Wer einen Transit im Vereinigten Königreich plant, muss in den meisten Fällen eine elektronische Reisegenehmigung (ETA) beantragen. Doch welche Ausnahmen gibt es? Wann ist ein ETA erforderlich und warum empfehlen wir dringend, in jedem Fall ein ETA zu beantragen?
Das Vereinigte Königreich führt zum 02. April 2025 die Pflicht zur elektronischen Reisegenehmigung (ETA) ein. Diese Regelung betrifft unter anderem Deutsche, Österreicher und Schweizer.
Das ETA wird digital beantragt und ist mit dem jeweiligen Reisepass verknüpft. Es ist entweder für zwei Jahre gültig oder bis zum Ablauf des Reisepasses – je nachdem, was früher eintritt.
Ein ETA kann nicht am Flughafen beantragt werden! Das britische Home Office empfiehlt, das ETA vor der Buchung der Reise zu beantragen. Wer ohne gültiges ETA in Großbritannien ankommt, darf nicht einreisen – wahrscheinlich wird aber bereits die Airline die Beförderung verweigern.
Das ETA berechtigt zur Einreise für touristische Zwecke, Geschäftsreisen und für den Transit. Ein spezielles Transit-Visum ist nur in Ausnahmefällen notwendig.
Das neue ETA-System gilt für alle Landesteile Großbritanniens: England, Schottland, Wales und Nordirland. Doch was bedeutet das für Reisende im Transit?
Ausführliche Informationen zum ETA finden Sie auf unserer Hauptseite zum ETA für das Vereinigte Königreich
Wie bereits beschrieben, ist für eine Durchreise durch das Vereinigte Königreich in den meisten Fällen eine elektronische Reisegenehmigung (ETA) erforderlich. Das gilt immer dann, wenn eine Einreise nach Großbritannien stattfindet.
Man unterscheidet zwei Arten des Transits:
Ein ETA ist immer erforderlich, wenn eine Einreise nach Großbritannien stattfindet- beim sogenannten landside Transit. Das betrifft insbesondere folgende Fälle:
Ein Airside Transit ermöglicht das Umsteigen in Großbritannien, ohne dass eine Einreise ins Land erforderlich ist. Der Passagier bleibt während des gesamten Aufenthalts im kontrollierten internationalen Transitbereich des Flughafens, ohne die britische Grenzkontrolle zu passieren.
Damit ein Airside Transit ohne ETA möglich ist, müssen folgende Bedingungen erfüllt sein:
Zusätzlich müssen Passagiere beim Airside Transit eine erneute Sicherheitskontrolle durchlaufen, bevor sie zum Gate ihres Anschlussfluges weitergehen können.
Klicke, um das Beispiel auszuklappen
Ein Passagier reist von Frankfurt (FRA) über London Heathrow (LHR) nach New York (JFK).
Flugdetails:
Ablauf in London Heathrow:
Ergebnis:
Ein Passagier reist von Frankfurt (FRA) über London Heathrow (LHR) nach New York (JFK).
Flugdetails:
Ablauf in London Heathrow:
Ergebnis:
Derzeit ist ein Airside Transit nur an zwei Flughäfen im Vereinigten Königreich möglich. Doch nur weil ein Flughafen grundsätzlich diese Möglichkeit bietet, heißt das nicht automatisch, dass dein Flug davon profitiert. Ob ein Umstieg ohne ETA und Grenzkontrolle möglich ist, hängt immer von der Airline und der jeweiligen Buchung ab.
Mit über 80 Millionen Passagieren pro Jahr ist Heathrow der größte Flughafen Großbritanniens. Der Flughafen ermöglicht Airside Transit, sodass du keine britische Einreisekontrolle passieren musst.
Mit über 30 Millionen Passagieren pro Jahr und mehr als 200 Destinationen ist Manchester der drittgrößte Flughafen Großbritanniens. Grundsätzlich ist hier ein Airside Transit möglich, jedoch sind nicht alle Airlines dafür qualifiziert.
Die folgende Liste zeigt die Airlines, die aktuell am Airside-Transit-Schema teilnehmen:
Aer Lingus, Air Transat, Etihad, Emirates, Finnair, Gulf Air, Icelandair, Luxair, SAS Scandinavian, Sun Express, Turkish Airlines.
Aegean, Aer Lingus, Air France, Air Canada, AirBaltic, Austrian, Biman, Brussels Airlines, Cathay Pacific, Egypt Air, Ethiopian Airlines, Eurowings, Hainan, Juneyao, KLM, Kuwait, Lufthansa, Norwegian, Qatar, Royal Air Maroc, Royal Jordanian, Saudia, Singapore, Swiss, TAP Air Portugal, Virgin Atlantic.
British Airways, Loganair.
Wir empfehlen allen Transit-Reisenden, ein ETA zu beantragen – auch wenn ein Airside Transit geplant ist. Reisen verlaufen nicht immer wie geplant, und es gibt Situationen, in denen eine Einreise nach Großbritannien notwendig werden kann.
Flugverspätungen oder -ausfälle können dazu führen, dass du deinen Anschluss verpasst. Da es nicht möglich ist, im internationalen Transitbereich des Flughafens zu übernachten, müsstest du den Flughafen verlassen und eine Unterkunft suchen. Ohne ein gültiges ETA wäre das nicht erlaubt.
Auch gesundheitliche Gründe können eine ungeplante Einreise erforderlich machen. Wer sich plötzlich unwohl fühlt oder medizinische Hilfe benötigt, kann den Transitbereich nicht einfach verlassen. Ohne ETA könnte es schwierig werden, Zugang zu ärztlicher Versorgung außerhalb des Flughafens zu erhalten.
Hinzu kommt, dass man sich in einem Notfall nicht noch um bürokratische Hürden kümmern möchte. Ein ETA ist nicht spontan im Transitbereich beantragbar, sodass es in einer unerwarteten Situation zu Verzögerungen oder Problemen kommen kann.
Wer auf Nummer sicher gehen will, sollte das ETA lieber vorsorglich beantragen.
Um euch die Recherche zu ersparen, haben wir hier die größten Flughäfen zusammengefasst, die keinen Airside Transit ermöglichen. Wer an einem dieser Flughäfen einen Transit plant, muss immer nach Großbritannien einreisen und benötigt ein ETA.
Mit über 40 Millionen Fluggästen pro Jahr ist Gatwick der zweitgrößte Flughafen im Vereinigten Königreich. Leider gibt es hier keine Möglichkeit für einen Airside Transit. Alle Reisenden, die in Gatwick umsteigen, müssen durch die britische Grenzkontrolle.
„When you arrive at London Gatwick for a connecting flight, you must pass through UK border control. This is also known as a ‚landside‘ transit.“
Der bei Low-Cost-Airlines beliebte Flughafen Luton bietet ebenfalls keine Möglichkeit für einen Airside Transit. Alle Reisenden müssen durch die britische Passkontrolle gehen, um ihren Weiterflug antreten zu können
„London Luton Airport is a point-to-point airport. We do not have transit facilities for international passengers wishing to connect to another destination. On arrival, you will need to go through immigration and passport control; you will cross the border to enter the UK and, if necessary, will require the correct documentation or visas to do so.“
Auch am London Stansted Airport ist kein Airside Transit möglich. Wer hier auf einen Anschlussflug umsteigen möchte, muss die britische Grenzkontrolle passieren und offiziell nach Großbritannien einreisen – unabhängig davon, ob der Weiterflug innerhalb des Landes oder international erfolgt.
„If you arrive at London Stansted on an international flight, you will need to pass through passport control/immigration, whether your connecting flight is domestic or international. You will therefore need the correct documentation for entry into Britain.“
(Quelle: stanstedairport.com)
Für den Transit oder eine Zwischenlandung in Großbritannien gibt es kein spezielles ETA – alle Reisenden benötigen die gleiche elektronische Reisegenehmigung. Die staatlichen Gebühren betragen 10 britische Pfund (GBP).
Wer das ETA selbstständig über die Regierungs-Website oder die Regierungs-App beantragen möchte, sollte einige Einschränkungen beachten. Die Website erlaubt nur die Zahlung per Kreditkarte, während in der App ausschließlich Google Pay oder Apple Pay akzeptiert wird. Zudem können Anträge per App nur einzeln gestellt werden, was den Prozess für Familien oder Gruppen zeitaufwendig macht.
Viele Reisende entscheiden sich daher für Serviceanbieter, da sie eine schnellere und komfortablere Abwicklung ermöglichen. Dort lassen sich mehrere Anträge gleichzeitig stellen, was besonders für Gruppen oder Familien praktisch ist. Zusätzlich stehen flexiblere Zahlungsmöglichkeiten wie PayPal oder Lastschrift zur Verfügung. Die Servicegebühren variieren je nach Anbieter und Bearbeitungszeitraum und liegen in der Regel zwischen 29 € und 100 €.
Unabhängig davon, wo das ETA beantragt wird, sollten alle Angaben sorgfältig und fehlerfrei sein. Eine Ablehnung kann dazu führen, dass stattdessen ein Visum beantragt werden muss, was deutlich aufwendiger und teurer ist.
Wer sich den Antrag in englischer Sprache nicht zutraut oder Wert auf einen einfachen und verständlichen Prozess legt, kann sein ETA auch über einen deutschsprachigen Anbieter beantragen.
Garantiert ein ETA einen Transit oder Zwischenstopp in Großbritannien?
Ein gütiges ETA ist zwar notwendig um nach Großbritannien einreisen zu können, es garantiert aber keine Einreise. Bei einer Einreise nach Großbritannien müssen alle Reisenden nochmal einem Grenzbeamten begegnen. Bei einem Airside Transit entfällt dieser Prozess. Trotzdem ist die Durchreise nicht garantiert.
Wann sollte ich mein ETA für einen Transit oder einen Zwischenstopp buchen?
Es wird empfohlen, das ETA bereits vor der Buchung der Reise zu beantragen. Falls das nicht möglich ist, sollte der Antrag spätestens zum frühestmöglichen Zeitpunkt gestellt werden.
In den meisten Fällen wird das ETA innerhalb von drei Werktagen genehmigt. Sollte es jedoch abgelehnt werden, bleibt nur die Möglichkeit, ein Transitvisum zu beantragen. Da dieser Prozess mehr Zeit in Anspruch nimmt, ist es ratsam, das ETA so früh wie möglich zu beantragen, um Verzögerungen oder Probleme bei der Reise zu vermeiden.
Welche Alternativen gibt es zum ETA, wenn ich kein ETA bekommen habe oder nicht beantragen möchte?
Um nach Großbritannien einzureisen, ist immer ein gültiges Reisedokument erforderlich – entweder ein ETA oder ein Visum. Wer kein ETA beantragen möchte oder dessen Antrag abgelehnt wurde, kann stattdessen ein Transitvisum beantragen.
Ohne ein gültiges Visum oder ETA ist eine Einreise nach Großbritannien nicht möglich. In diesem Fall bleibt nur die Option, eine alternative Flugroute zu wählen, die nicht über das Vereinigte Königreich führt. Die meisten Flugsuchmaschinen, wie Kayak oder Skyscanner, bieten Filteroptionen, um Flüge ohne Zwischenstopp in Großbritannien zu finden.
Brauche ich ein Transit Visum oder ein ETA für einen Transit durch UK?
In den meisten Fällen ist ein ETA die bessere Wahl. Es ist nicht nur günstiger als ein Transitvisum, das je nach Art zwischen 44 € und 81 € kostet, sondern auch schneller und einfacher zu beantragen.
Ein Transitvisum wird nur in bestimmten Fällen benötigt, etwa wenn ein Reisender nicht für das ETA berechtigt ist oder das ETA abgelehnt wurde. Für die meisten Transitreisenden ist das ETA die praktischere und kostengünstigere Lösung.
Benötige ich ein ETA für einen Transit oder einen Zwischenstopp in Großbritannien?
Wer für eine Zwischenlandung oder einen anderen Transit in Großbritannien landet, braucht ein ETA. Dabei ist es egal, ob der Flughafen verlassen wird oder nicht. Die einzige Ausnahme gilt für den sogenannten “airside Transit”, der Momentan nicht zu einem ETA verpflichtet.
Ich wechsel in Großbritannien den Flughafen. Brauche ich ein ETA?
Um den Flughafen im Vereinigten Königreich wechseln zu können, ist ein gültiges ETA zwingend notwendig. Denn für einen Wechsel des Flughafens müssen Reisende nach Großbritannien einreisen.
Brauche ich ein ETA für ein Layover in Großbritannien?
Für einen Layover im Vereinigten Königreich wird immer ein gültiges ETA benötigt. Es ist egal, von welchem Flughafen oder in welcher Stadt der Layover stattfindet. Entscheidend ist, dass bei einem Layover immer eine (kurze) Einreise nach Großbritannien stattfindet. Diese Art von Einreise wird auch als „landside Transit“ bezeichnet. Die britische Regierung führt dies als expliziten Grund für ein ETA auf.
Haftungsausschluss
Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen zu Einreisebestimmungen und Visaregelungen für Großbritannien wurden mit größtmöglicher Sorgfalt recherchiert. Dennoch können sich gesetzliche Vorgaben und behördliche Bestimmungen jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern.
Wir stehen in keinerlei Verbindung zu britischen oder deutschen Behörden und agieren nicht im Namen staatlicher Institutionen. Unsere Website dient ausschließlich allgemeinen Informationszwecken und stellt keine offizielle oder rechtsverbindliche Beratung dar. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Inhalte übernehmen wir keine Gewähr. Reisende sind angehalten, sich vor Reiseantritt eigenständig bei den zuständigen Behörden über die geltenden Einreise- und Visabestimmungen zu informieren.
Externe Links und Provisionshinweis
Einige Links auf dieser Website sind mit einem * gekennzeichnet. Dabei handelt es sich um Affiliate-Links, über die wir im Falle eines qualifizierten Kaufs oder einer Buchung eine Provision erhalten. Für Nutzer entstehen dadurch keinerlei zusätzliche Kosten.
Durch die Nutzung dieser Links unterstützt du unsere Arbeit und ermöglichst es uns, weiterhin kostenlose und aktuelle Informationen bereitzustellen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Für die aktuellsten Einreiseinformationen und Visaregelungen empfehlen wir, die offiziellen Quellen der englischen Regierung oder der zuständigen diplomatischen Vertretungen zu konsultieren.